Kategorien
Aktuell_Startseite Übungen

Unterabschnittsübung Traiskirchen in Wienersdorf

Am 18.10.2018 um 18:30 Uhr startete die Übung des Unterabschnittes Traiskirchen. Übungsannahme war der Brand eines Gewerbebetriebs in Wienersdorf.

Nach eintreffen des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr Wienersdorf wurde eine Lagemeldung abgegeben und sofort der gesamte Unterabschnitt zur Unterstützung angefordert. Laut Übungsannahme wurden 13 verletzte Personen in dem Betrieb vermutet.

Nach kurzer Zeit waren die Feuerwehr Traiskirchen Stadt, die Feuerwehr Möllersdorf, die Feuerwehr Tribuswinkel, die Feuerwehr Oeynhausen, die Feuerwehr Pfaffstätten, der Atemluftkontainer der Feuerwehr Baden Weikersdorf und der Rettungsdienst des ASBÖ Traiskirchen vor Ort.

Nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter wurden die Rettung der Verletzten durch Atemschutztrupps vorgenommen und mit der Brandbekämpfung begonnen.

©Fotos Daniel Wirth und Verena Lassak

Für weiter Informationen und Bilder bitte HIER klicken!  

Kategorien
Aktuell_Startseite Übungen

Technische Übung 10.10.2018

Am 10.10.2018 fand eine technische Übung der Feuerwehr Wienersdorf statt. Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Nach eintreffen am Übungsort wurde eine Lageerkundung durch den Einsatzleiter durchgeführt und festgestellt, dass sich in dem Fahrzeug zwei bewusstlose Personen befinden. Die Lage war zusätzlich erschwert, da das Fahrzeug auf der Beifahrerseite lag und somit ein rasches Eingreifen, ohne zuvor Sicherungsmaßnahmen durchzuführen, unmöglich machte.

Der Befehl des Einsatzleiters lautete daher zuerst das Fahrzeug abzusichern, damit das Auto nicht umkippt und danach die Menschenrettung durchzuführen.

Gesagt getan, begann ein Teil der Mannschaft mit den Sicherungsarbeiten und der andere Teil bereitete alles vor um direkt nach dem Sichern mit der Menschenrettung zu beginnen.

Nach ca. einer Stunde war die Übung erfolgreich abgearbeitet und die Feuerwehr Wienersdorf konnte wieder Einsatzbereit ins Feuerwehrhaus einrücken.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite

60. Geburtstag von BM Günther Gasnarek

Am 26.08.2018 beging unser Kamerad BM Günther Gasnarek seinen 60. Geburtstag.

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf stellte sich mit den besten Glückwünschen ein.

Kommandant OBI Walter Hanser jun. dankte dem Jubilar für seine Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf und überreichte BM Günther Gasnarek als Dank und Anerkennung eine Statue des heiligen Florian.

Die Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf bedankt sich herzlich für die Einladung zum Geburtstagsfest und wünscht dem Jubilar noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie und seiner Freunde.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite

80. Geburtstag von ELM Johann Böck

Am 26.08.2018 beging unser Kamerad ELM Johann Böck seinen 80. Geburtstag.

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf stellte sich mit den besten Glückwünschen ein.

Kommandant OBI Walter Hanser jun. dankte dem Jubilar für seine bereits 59 jährige Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf und überreichte ELM Johann Böck als Dank und Anerkennung einen Geschenkskorb.

Die Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf bedankt sich herzlich für die Einladung zum Geburtstagsfest und wünscht dem Jubilar noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie und seiner Freunde.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

Atemschutzübung beim Gasthaus Maschler

Atemschutzübung beim Gasthaus Maschler für die Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf, am 13.06.2017 – um 18:30.

Übungsannahme:
Dachgeschossbrand mit drei vermissten Personen, davon ist eine bettlägerig.

Hier wurde Wert auf folgende Dinge gelegt:

  • Einsatztechnisch richtiges aufstellen der Fahrzeuge
  • Atemschutztrupp für die Menschenrettung und Brandbekämpfung
  • Richtiges Retten von Personen über eine Leiter (auch mittels Schaufeltrage)
  • Atemschutztrupp – erkennen von weiteren Gefahren (z.B. Gasflaschen od. andere gefährliche Mittel und richtige Kommunikation nach aussen)
  • Zusammenarbeit zweier Atemschutztrupps bei Menschenrettung
  • Ansaugen beim Mühlbach (auch bei niedrigem Wasserstand)
  • Kommunikation zwischen Atemschutztrupp und Einsatzleiter (bzw. Atemschutzablaufposten)

Die Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf rückte mit Rüstlöschfahrzeug (RLFA2000), Pumpe Wienersdorf (KLF) und Versorgungsfahrzeug Wienersdorf (VF) aus.

Um 21:00 Uhr konnte die Übung beendet werden und wir konnten wieder Einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen – auch ein kleines Abendessen wurde vom Gasthaus Maschler zur Verfügung gestellt.

Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung wurde von den Übungsbeobachtern, der gute Ausbildungsstand der Kammeraden hervorgehoben.

Herzlich bedanken möchten wir uns beim Gasthaus Maschler für die Bereitstellung der Übungsmöglichkeiten und das Abendessen.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

🔥Heiße Ausbildung🔥

Am 2.6.2018 besuchten 3 Kameraden die Ausbildung Atemschutz Stufe 5 am Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten.
In den von „ready4fire“ aufgebauten Containern mussten verschiedene Übungszenarien bewältigt werden.
In diesen Übungscontainern herrschte eine Temperatur von bis zu 900 Grad.

Danke an „ready4fire“ für den lehrreichen Übungstag.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

„Fit für den Ernstfall“

Einmal im Jahr steht die Atemschutztauglichkeitsuntersuchung auf dem Plan.

Unter Aufsicht von Feuerwehrarzt Dr. Alfred Rzidky und Sachbearbeiter FMD Patrick Hauer mussten die Kameraden bei den geforderten Stationen ihre Fitness unter Beweis stellen.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite

Feuerwehrfest Wienersdorf 2018

24. Feuerwehrfest der FF Traiskirchen-Wienersdorf:

Am 12. & 13.05.2018 fand das alljährliche Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Wienersdorf statt und wurde bei schönem Wetter ein voller Erfolg.

Begonnen hat das Fest am 12.05.2018 mit der Blutspendaktion mit 78 Spendern. Im Zuge dieser Aktion wurde der Freiwilligen Feuerwehr Wienersdorf und der Stadtgemeinde Traiskirchen vom österreichischen Roten Kreuz als Dank und Anerkennung für die Durchführung von 40 Blutspendeaktionen, je eine Urkunde und ein Geschenk überreicht.

Nach der Feuerlöscherüberprüfung, die von Fa. Wienerl durchgeführt wurde und dem Preisschnapsen wurde der Nachmittag mit dem Kinderzielspritzen in 3 Altersklassen und mit Fahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen der Jugend gewidmet.

Ab 18.00 Uhr sorgten die „Wienerwaldbuam“ für tolle Stimmung die bis in die frühen Morgenstunden anhielt.

Am Sonntag den 13.05.2018 fand die Feldmesse, zelebriert von Kaplan Théo Mbarga, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Traiskirchen, unter der Leitung von Kapellmeister Walter Skoda, statt.

Danach konnte Kommandant OBI Walter Hanser jun. wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen:

An der Spitze unser Ehrenmitglied Vizebürgermeister Landtagspräsident a. D. Franz Gartner, Hr. Kaplan Théo Mbarga, für alle Stadt- und Gemeinderäte Hr. STR EHBI KR Helmuth Hlavacek, für die Feuerwehren BSB Jürgen Mölzer, FT Ing. Gerald Dietl, HBI Oliver Stocker, HBI Ing. Günther Gutmann, HBI Stefan Mitheis, BI Jürgen Klimesch, OBI Thomas Steiner und HBI Walter Horvath sowie die Vertreter des Roten Kreuz Hr. Rettungsrat Anton Rosensteiner, Hr. Abteilungskommandant Albert Oberrainer und Hr. Tomasini und für den ASBÖ Traiskirchen-Trumau Hr. Dienststellenleiter Franz Stippl.

Für die Ehrendienstgrade konnten EOBI Günter Heyduk und EOBI Leopold Fankl sen. und EVI Hans Dietl begrüßt werden.

Nach den Begrüßungsworten und der Ansprache von Vizebürgermeister Landtagspräsident a. D. Franz Gartner wurden die Kameraden BI Jürgen Mölzer mit der goldenen Verdienstmedaille der Stadtgemeinde Traiskirchen und die Kameraden FM Brigitte Rzidky und FM Bernhard Rzidky mit der bronzenen Verdienstmedaille der Stadtgemeinde Traiskirchen ausgezeichnet.

Danach konnte Feuerwehrkommandant OBI Walter Hanser die Kameraden Sebastian Büscher, Tobias Schramböck und Fabio Margotti vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördern.

Nach dem offiziellen Teil spielten die Saustoiriegl Buam zum Frühschoppen auf und das Feuerwehrfest 2018 der FF Traiskirchen-Wienersdorf konnte gemütlich ausklingen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde Traiskirchen, bei Fa. Interio, Fa. GWH Energietechnik Maglot – dem Sponsor des Haupttreffers, Fa. Elektroinstallationen Böck & Berger, Wien, bei Fa. Grabenhofer Traiskirchen, bei Fa. Bürotechnik Skopal, bei Fa. M.A.R.S. EntsorgungsgmbH, Oberwaltersdorf und bei der Bevölkerung von Wienersdorf und der Traiskirchner Wirtschaft für die andauernde Unterstützung.

Der Reinerlös dient ausschließlich zur Erhaltung von Feuerwehrfahrzeugen, Geräten und Ausrüstungsgegenständen.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

Abschnittsflorianitag Günselsdorf 2018

Am Sonntag den 22.04.2018 fand der diesjährige Abschnittsflorianitag des Abschnittes Baden-Land in Günselsdorf statt.
Bei diesem Anlass werden verdiente Feuerwehrkameraden ausgezeichnet und neu in den Dienst gestellte Feuerwehrmitglieder angelobt.
Folgende Kameraden unserer Feuerwehr wurden ausgezeichnet:

Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:
LM Karl Sida

Angelobt wurden:
PFM Sebastian Büscher
PFM Tobias Schramböck

Auch wurde im Zuge des Festaktes Dank und Anerkennung für langjähriges Bestehen von Feuerwehrjugendgruppen ausgesprochen und der Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf, anlässlich des 20-jährigen Bestehens, eine Urkunde des Bezirksfeuerwehrkommandos Baden überreicht.

Das Kommando gratuliert herzlich!

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

Schadstoffübung bei Fa. Broschek

Schadstoffübung bei Fa. Broschek für die Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf, am 18.04.2017 – um 18:30.

Übungsannahme:
Beim Abladen eines Containers, kam ein Arbeiter unter diesen – dabei rutschte der IBC Container (1000l Behälter) zur Seite und ein Leck entstand. Nun floß die sich in dem Behälter befindliche Salzsäure aus.

Hier wurde Wert auf folgende Dinge gelegt:

  • Erkennen des Schadstoffes und Einleitung der weiteren Maßnahmen
  • Herausfinden des gefährlichen Stoffes und setzen der richtigen Maßnahmen für die Personenrettung / Verwendung des Gefahrengut Handbuches
  • Personenrettung mittels Hebekissen
  • Notdekontamination der verletzen Person, aber auch der Atemschutzgeräteträger
  • Verwendung von Chemieschutzhandschuhen
  • Nachalarmierung von Spezialkräften
  • Verschließen des Lecks so gut es geht – Einfallsreichtum

Die Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf rückte mit Rüstlöschfahrzeug (RLFA2000), Tank Wienersdorf (TLF1000) und Versorgungsfahrzeug Wienersdorf (VF) aus.

Um 20:00 Uhr konnte die Übung beendet werden und wir konnten wieder Einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen – auch ein kleines Abendessen wurde in der Feuerwehr zubereitet.

Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus wurde von den Übungsbeobachtern, der gute Ausbildungsstand der Kammeraden hervorgehoben.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei der Firma Broschek für die Bereitstellung der Übungsmöglichkeiten.